Forschung_dt.jpg

Ort: Ilmenau

 

Wissenschaftler (m/w/d) Assistenzsysteme für den sicheren Betrieb elektrischer Verteilnetze

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

 

Der Institutsteil Angewandte Systemtechnik (AST) des Fraunhofer IOSB in Ilmenau entwickelt zukunftsweisende und industrieerprobte Lösungen für Energie- und Wasserversorger, forscht an autonomen Fahrzeugen und beschäf­tigt sich mit Hardware- und Softwaredesign für eingebettete Systeme. Mit unseren Forschungs- und Entwick­lungs­projekten gestalten wir aktiv die Zukunft unseres Landes und tragen in der Abteilung Energiesysteme bspw. mit unse­ren Lösungen zur Analyse und intelligenten Betriebsführung sektorenübergreifender Energiesysteme zur erfolg­reichen Umsetzung der Energiewende bei. Neben der engen Zusammenarbeit mit der Industrie versteht sich das Fraunhofer IOSB-AST als technologischer Treiber im Zukunftsthema Transformation der Energieversorgung zu intelligenten Energiesystemen und integriertem Ressourcenmanagement. Die exzellenten Forschungs- und Ent­wick­lungsarbeiten sind konsequent und branchenübergreifend auf das Zukunftsthema „Digitalisierung“ zugeschnitten.

 

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftler*in Assistenzsysteme für den sicheren Betrieb elektrischer Verteilnetze.

 

Wir begrüßen dich gern in unserem Team. Du bringst dich aktiv in die Bearbeitung relevanter Zukunftsthemen ein.

Was du bei uns tust

Was du mitbringst

Was du erwarten kannst

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Welt­anschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist vorerst für 2 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Weg­weiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestal­tung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

 

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungs­unterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Herr Dennis Rösch
Telefon: +49 3677 461-188

 

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
www.iosb.fraunhofer.de

 

Kennziffer: 77717