Der Kreis Offenbach gehört zur Metropolregion FrankfurtRheinMain und bietet alle Möglichkeiten, die von einem international renommierten Standort erwartet werden. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen aus annähernd 170 Nationen. In der Kreisverwaltung sind etwa 1.300 Beschäftigte in 24 Organisationseinheiten tätig. Für den Fachdienst Umwelt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Die Vollzeitstelle (zurzeit 39 Stunden wöchentlich) ist auf die Dauer der Freistellung der derzeitigen Stelleninhaberin für den Personalrat bis zum 31.05.2028 zu besetzen. Eine über diesen Zeitraum hinausgehende Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses ist - vorbehaltlich der erneuten Freistellung der derzeitigen Stelleninhaberin - angedacht.
Ein mehr als 35-köpfiges Team arbeitet im Fachdienst Umwelt in den Bereichen Natur- und Artenschutz, Wasser- und Bodenschutz, Immissionsschutz, Abfallwirtschaft und Geografische Informationssysteme aktiv zusammen, um gemeinsam die sich aus dem Umweltrecht ergebenden vielfältigen Aufgaben zu meistern. Die Kolleginnen und Kollegen der Unteren Wasser- und Bodenschutzbehörde sind dabei für die gesetzlichen Aufgaben nach Wasser- und Bodenschutzrecht zuständig. Dazu gehören unter anderem die Durchführung und Überwachung von Anzeige- und Antragsverfahren, die Anlagenüberwachung, die Gewässeraufsicht und -benutzung, die Durchführung von Gewässerschauen sowie die fachliche Begleitung bei Unfällen und Havarien. Oberstes Ziel ist der Schutz und die Entwicklung der Gewässer sowie die Erhaltung der Böden im Kreis Offenbach.
Technische Sachbearbeitung, Überwachung und Sicherstellung des verwaltungsrechtlichen Vollzugs, einschließlich der schriftlichen Anordnung von erforderlichen Maßnahmen bis zur Bescheidreife und technische Stellungnahme zu Bauvorhaben für folgende Bereiche:
Gewässerentwicklung, Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie:
Allgemeines Wasserrecht:
Von Vorteil sind:
Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) auf elektronischem Wege über unser Bewerbungsportal bis zum 23.05.2025 ein. Zu diesem gelangen Sie unter folgendem Link: www.kreis-offenbach.de/Stellenmarkt
Bei einem ausländischen Studienabschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich.
Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.
Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Herr Mader, Telefon 06074 8180-5364, gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!