IT-Spezialist:in Technische Gebäudeausrüstung und Infrastrukturplanung

Behörde für Inneres und Sport, Feuerwehr

Job-ID:

J000033817

Startdatum:

schnellstmöglich

Art der Anstellung:

Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet)

Bezahlung:

EGr. 11 TV-L

Bewerbungsfrist:

03.06.2025
Berufsgruppe_Feuerwehr_Jobs_so_bunt_wie_das_Leben.jpg

Wir über uns

Die Abteilung "F06 – Informations- und Kommunikationstechnik" der Feuerwehr Hamburg ist für die kritische IuK-Infrastruktur verantwortlich, die den reibungslosen Betrieb des Einsatz- und Rettungsdienstes sowie der Verwaltung gewährleistet. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams im Bereich Netzwerkmanagement und vertreten Sie den Bereich der Informationstechnik der Feuerwehr Hamburg in Bauprojekten, in Zusammenarbeit mit der Sprinkenhof GmbH und weiteren Bauherrinnen und Bauherren. Bringen Sie Ihre Expertise in die Planung und Umsetzung anspruchsvoller IuK-Projekte ein – von der ersten Konzeptentwicklung bis hin zur finalen Implementierung. 

Falls Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg suchen, finden Sie diese unter dem Link anbei.
 Nähere Infos zum Aufgabenspektrum der Feuerwehr Hamburg erhalten Sie unter diesem Link.

Ihre Aufgaben

Sie

Ihr Profil

Erforderlich

Vorteilhaft

Unser Angebot

  • eine Stelle unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle); die Einstufung bei Einstellung erfolgt in Abhängigkeit der Berufserfahrungszeiten bis max. Stufe 3 - 48.774 € bis 55.429 € brutto Jahresgehalt, weitere Informationen auf karriere.hamburg
  • Anspruch auf Jahressonderzuwendung (Weihnachtsgeld)
  • 30 Tagen Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Nutzung des hauseigenen Fitnessstudios und des kostenpflichtigen EGYM Wellpass
  • alle Benefits auf einen Blick

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

Hinweis für Bewerbende aus dem Ausland bzw. mit einem ausländischen Hochschulabschluss: Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der Kulturminister-Konferenz (KMK). Bei in der EU erworbenen Abschlüsse bitten wir Sie, die Anerkennung durch einen entsprechenden Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK zu belegen. Von Bewerbenden außerhalb der EU bzw. des EWR wird zusätzlich zu den oben geforderten Qualifikationsnachweisen ein Nachweis über die Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis benötigt.

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.