Ihr Profil
- Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d), Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen, Medizinischer Sekretär (m/w/d) oder vergleichbarer Berufsabschluss
- Weiterbildung zum Praxismanager (m/w/d) oder Vergleichbares wünschenswert
- Langjährige Verwaltungs- und Organisationserfahrung im Klinikumfeld oder Großpraxis
- Erste Führungserfahrung wünschenswert
- Großes Organisationsgeschick, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen
Ihre Aufgaben
- Führung Zentraler Schreibdienst:
- Verantwortung für den optimalen Mitarbeitereinsatz im Bereich durch gezielte Personal- und Urlaubsplanung, unter Einhaltung arbeits- und tarifrechtlicher Bestimmungen
- Weiterentwicklung der Mitarbeitenden durch gemeinsame Festlegung von Zielen und Maßnahmen sowie regelmäßigem Feedback im Rahmen von Rücksprachen und Jahresgesprächen
- Sicherstellung der administrativen Abläufe und der Qualität der Arbeitsergebnisse durch die Beratung und Qualifizierung der Mitarbeitenden des Teams
- Dienstplanverantwortung und Pflege der Dokumentation für den gesamten Schreibdienst
- Beteiligung am Auswahlverfahren und Bewerberauswahl
- Unterstützung und aktive Mitarbeit bei der Digitalisierungsstrategie, vor allem in Hinblick auf Orbis®Speech
- Führung und Koordination der Chefarztsekretariate:
- Verantwortung für den optimalen Mitarbeitereinsatz durch zeit- und sachgerechte Einsatzplanung und Ausfallmanagement aller Chefarzt-Sekretariate des Standorts Winnenden
- Erstellung sowie regelmäßige Evaluation und ggf. Anpassung eines Vertretungs- und Ausfallkonzepts aller Chefarzt-Sekretariate
- Austausch mit den Chefärzten (m/w/d) der Bereiche zur Umsetzung des Vertretungs- und Ausfallmanagements
- Dienstplanverantwortung und Pflege der Dokumentation für den Bereich
- Beteiligung am Auswahlverfahren und Bewerberauswahl
- Aktive Mitarbeit bei Prozessanalysen und der Konzeptionierung eines Modells zur Integration des Schreibdienstes in die Chefarztsekretariate
- Mitarbeit Zentraler Schreibdienst:
- Erstellung von Arztbriefen, Befunden und OP-Berichten nach Diktat im Klinikinformationssystem Orbis
- Bearbeiten der anfallenden Fragen und Lösen von auftretenden Problemen in Bezug auf die Diktatschreibung
- Einweisung, Einarbeitung und Schulung der Schreibkräfte und neuen Mitarbeitenden