Wir fördern den Mut, neu anzufangen.

 

Unser Ziel ist es, wirksame Lösungen für Herausforderungen wie Klimaschutz, Ressourcen­knapp­heit oder den Fachkräftemangel zu schaffen. Wir setzen uns dafür ein, dass mehr Innovationen aus der Spitzenforschung in die konkrete Anwendung gelangen und stärken unternehmerische Talente, die innovative Geschäftsmodelle entwickeln. Wir fördern Future Skills und die digitale Transformation, um damit neue Impulse für die berufliche Bildung zu setzen.

 

Als Manager für Strategisches Lernen und Evaluation (SLE) (m/w/d) haben Sie es sich zum Ziel ge­setzt, das Wirkungsorientierte Handeln in unserer Stiftung professionell zu stärken. Sie ver­fügen über die Expertise und Fähigkeiten, in unserer Arbeitsumgebung ein Selbstverständnis des Lernens und reflektierenden Denkens zu etablieren. Sie sind verantwortlich für ein effektives System und Prozesse des Wirk-Managements und unterstützen die Teams bei deren Anwendung und Nutzung. Auf diese Weise können unsere Teams schnell aus Erfahrungen lernen, und ihre Programmarbeit so anpassen, dass die Wirk-Ziele der Stiftung optimal unterstützt werden. In Ihrer Rolle als Stabsstelle arbeiten Sie eng mit unserem Vorstand zusammen und fungieren als Schnitt­stelle zu den verschiedenen Bereichen in der Joachim Herz Stiftung. Ihr Ziel ist es, konti­nuier­liche Verbesserungen zu fördern und strategische Empfehlungen zu geben, um unsere systemischen Wirkungserfolge sowie Qualität sicherzustellen.

 

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie in dieser neu geschaffenen Funktion, Vollzeit
(40 Stunden/Woche), unbefristet, in Hamburg:

Manager für Strategisches Lernen und Evaluation (SLE) (m/w/d)

 

Betriebswirtschaft, Bildungswissenschaften, Sozialwissenschaften, Public Administration

Ihre Aufgaben:

 

Was Sie mitbringen:

 

Wir bieten:

Es erwartet Sie eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit mit leistungsgerechter Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge. Wir bieten unseren Mitarbeitenden darüber hinaus 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche), flexible Arbeitszeiten, eine sehr gute technische Ausstattung, breite Fortbildungsmöglichkeiten, interne Sportangebote, eine Gesundheitsvorsorge und einen Zuschuss zum Deutschlandticket. Unsere Arbeitsatmosphäre ist offen, kollegial und herzlich. Wir sind leistungsorientiert und denken unternehmerisch, um die Ziele unserer Stiftungsarbeit wirksam zu erreichen.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

 

Bei Rückfragen steht Ihnen Nadine Krinke, Personalreferentin, unter Tel. 040-533295-59 oder job@joachim-herz-stiftung.de gern zur Verfügung.